
Lassen sich durch bessere Unternehmens-Visionen Werte retten?
Hast du dir schon einmal gedacht: „In diesem Unternehmen will ich unbedingt auch arbeiten!“ Also – wenn ja: Was hat dich dabei interessiert? War es nur die ausgeschriebene Stelle? Oder war es das Unternehmen mit seiner Vision und seinen Werten? Anknüpfend an vergangene Woche habe ich mir die Frage gestellt, ob zu wenig Unternehmen eine […]
Weiterlesen
Welche Anforderungen sollen Bewerber (Mitarbeiter) stellen dürfen?
Wie in der vergangenen Woche angesprochen, geht es heute um Vorstellungen und Einstellungen von Mitarbeitern, besonders von Bewerbern, bevor sie in einem Unternehmen aufgenommen werden. Darauf gekommen bin ich unter anderem durch ein Gespräch mit einem meiner Schulkollegen. Er hat die Erfahrung gemacht, dass gerade in seiner Branche eine große Nachfrage an Mitarbeitern da ist. […]
Weiterlesen
Moral + Ethik in der Arbeitswelt (2/2)
Anschließend an letzte Woche sehe ich noch einen ganz ernst zu nehmenden Punkt, über den des zu sprechen gilt, wie ich finde. Obwohl ich im ersten Moment über die Aussage „Wir werden am Arbeitsplatz sicher überwacht“ eher schockiert war, ist im Technologiezeitalter eine gewisse Überwachung ein leichtes Unterfangen. Viel einfacher als vor der Zeit der […]
Weiterlesen
Moral + Ethik in der Arbeitswelt (1/2)
Gerade in den letzten zwei Monaten steigt bei vielen noch einmal der Druck in der Arbeit, um anvisierte Jahresziele zu erreichen. Natürlich sind Fleiß und Einsatz ein maßgeblicher Faktor, um noch einmal neue Aufträge an Land zu ziehen. Gesamtwirtschaftliche Gegebenheiten kommen durchaus noch hinzu und erschweren in manchen Branchen eine höhere Abschlussquote. Doch wie weit […]
Weiterlesen
Ist Fußball moderner Menschenhandel?
In vielen Fußball-Ligen ist die so genannte Transferzeit für diesen Sommer bereits abgeschlossen, bei anderen steht diese Zeit kurz vor dem Ende. Bereits im Juli hat ein sehr prominenter Wechsel für Aufsehen gesorgt. Es wurde von zumindest 120 Mio. Euro Kaufpreis gesprochen und für einen zukünftigen Wechsel vor Vertragsablauf ein Betrag von angeblich 800 Mio. […]
Weiterlesen
Ist ein Traum ein Traum oder nur Oberflächlichkeit?
Als ich vor etwa 2 Monaten den Film „Verlobung auf Umwegen“ gesehen habe, ist mir auch das heutige Thema in den Sinn gekommen: Ist ein Traum wirklich ein Traum oder ist der eigentliche Traum ganz etwas anderes? Als ich Anfang 2017 für 1 Monat bei einem Versicherungsmakler beschäftigt war, aber eben nur 1 Monat, habe […]
Weiterlesen
Was haben andere Menschen davon, dass es DICH gibt?
In früheren Beiträgen haben wir schon öfter über Talente und Fähigkeiten gesprochen. Auch darüber einfach mal intensiver darüber nachzudenken, was dir besondere Freude bereitet, womit dein Herz aufgeht. Denn eine der für uns Menschen bedeutendste Sache ist, dass wir die eine berufliche Aufgabe finden, die uns vollends, zu 100 % ausfüllt. Und dabei spielt die […]
Weiterlesen
Welche Regeln sind “verkehrt”?
Von klein auf lernen wir Regeln und erwünschte Verhaltensweisen in den unterschiedlichsten Formen kennen. Doch welche von diesen ganzen Regeln – und auch gesetzlichen Bestimmungen – sind für unser Leben und unser Weiterkommen tatsächlich dienlich? Zweifelsohne ist ein bestimmtes Grundgerüst, nennen wir das einfach einmal einen „Verhaltens-Kodex“, notwendig, um das Zusammenleben zu regeln. Um sicherzustellen, […]
Weiterlesen
Glauben oder Religion – Was stärkt dich mehr?
Bei uns war „Religion“ im Schulunterricht ein fixer Bestandteil. Inzwischen ist es bereits so, dass dieser Unterricht, wie ich diesen noch kenne, schon gar nicht mehr selbstverständlich ist, weil bereits eine so große Anzahl von Kindern Migrationshintergrund haben und in den „Katholischen“ Unterricht nicht hineinpassen. Gerade Religionen haben aber im Verlauf der Geschichte einen sehr […]
Weiterlesen