Die Ruhe am Abend

In den Videos der vergangenen Wochen sind wir immer wieder auf das Thema „Zeit“ zu sprechen gekommen. Dabei haben wir uns darüber unterhalten, wie wir unsere Zeit nutzen. Zum einen in Bezug auf Veränderungen, die wir in unserem Leben herbeiführen wollen, zum anderen einfach generell über die Zeit die wir zur Verfügung haben.
Schon klar, einen großen Teil der Woche „verbringen“ wir mit Arbeiten, und inklusive der Fahrzeit zur Arbeitsstelle verbrauchen wir einiges an „Zeit“. Aber dann ist da ja noch unsere s.g. Freizeit.
Durch meine Arbeit bin ich sehr viel unterwegs und übernachte dadurch auch öfter auswärts. Nach einem langen Tag mit vielen Terminen stellt sich oft die Frage, was nun mit der Zeit im Hotelzimmer anzufangen?
Einfach nur vom Fernseher berieseln lassen, und das nach einem zu üppigen Abendessen. Oder doch etwas tun, das einen echten Nutzen für die persönliche Weiterentwicklung bringt?
Obwohl das eine oder andere Mail noch zu beantworten ist, wäre sicher nichts einfacher als die Programme durchzuzappen.
Wie geht es dir am Abend? Falls du auch auswärts übernachtest, bei dem, was du beruflich machst, was sind deine Erfahrungen?
Ich finde es schön eine Ruhe zu haben, wenn sich die Tür vom Hotelzimmer hinter mir schließt, und gerade diese Ruhe sehe ich als Chance für meine persönliche Weiterentwicklung einiges zu tun. Denn genau diese Ruhe, so wie ich das sehe, fehlt uns ohnehin zu oft, wenn wir zuhause sind in unserer gewohnten Umgebung, umgeben von unzähligen Ablenkungen. Gerade weil daheim deine Partnerin oder dein Partner und vielleicht auch Kinder deine Aufmerksamkeit wollen und brauchen.
„Shark Tank“ ist eine der wenigen Sendungen, für die den Fernseher im Hotelzimmer einschalte. Diese Sendung anzuschauen, empfehle ich euch allen, um einerseits wirklich gute Geschäftsideen kennenzulernen und vielleicht dadurch selber auf neue Ideen zu kommen, andererseits jedoch auch, um zu sehen, wie eine geschäftliche Präsentation, speziell auf Investorensuche, NICHT sein soll.
Wenn ich am Abend spazieren gehe, mache ich das deshalb lieber erst später, weil eben genau diese „Ruhe“ vorhanden ist, und dadurch gelingt es mir wieder Energie aufzunehmen. Ich würde mich selbst als eher romantisch beschreiben, weshalb ich eine sternenklare Neumondnacht oder auch eine wolkenfreie Vollmondnacht besonders schön und belebend finde. Musik passt in das Bild von „Ruhe“ vielleicht nicht ganz hinein, doch ich nutze einen Spaziergang gerne dazu, um mit einer für mich guten Musik ohne Störung Energie zu tanken. Um den Kopf für den nächsten Tag freizubekommen, wie man bei uns so sagt, mich auf besonders wichtige Termine mental vorzubereiten.
Wie verschaffst du dir Ruhe? Wie holst du dir wieder Energie zurück?
Bis zur nächsten Woche wünsche ich dir eine schöne und vor allem ruhige Zeit und freue mich, wenn du meinen YouTube-Kanal abonnierst.
Alles Liebe,
Stefan Josef
Klicke hier, um zu meinem Buch zu kommen: „Mein Weg in meine Berufung“