Gibt es wirklich genug für UNS ALLE?

Jeder Mensch hat seine individuellen Bedürfnisse, so haben wir alle Wünsche und wollen uns gerne Dinge kaufen. Und dabei spielt es erstmal keine Rolle, ob wir ein kleineres oder vielleicht ein größeres Budget für Anschaffungen zur Verfügung haben und welche Wichtigkeit wir bestimmten Dingen beimessen.
Wahrscheinlich hast du auch schon öfter gehört, dass beispielsweise die Erdölressourcen irgendwann erschöpft sein werden, und doch werden immer noch neue Quellen erschlossen. Fairerweise ist dazu anzumerken, dass das Abschmelzen der Eisberge durch den so genannten Klimawandel natürlich einen erheblichen Einfluss darauf nimmt.
In Anbetracht der immer weiter steigenden Weltbevölkerung – und wir wissen, dass einige hundert Millionen Menschen zu wenig zu essen bekommen – stellt sich die Frage, ob es auf dieser Welt für uns alle genug zum Essen gibt?
Zumindest von den Medien wird versucht uns zu vermitteln, dass das NICHT so sein könnte. Allerdings geht es meiner Ansicht nach hierbei prinzipiell sehr stark um Nachhaltigkeit anstatt mit Massenproduktion die Böden für den Anbau immer noch mehr auszulaugen und zu verbrauchen. Bereits Studien in den 1990er Jahren haben gezeigt, dass der Mineraliengehalt bedenklich abgenommen hat, der Gehalt von Mineralien, welche die Pflanzen für das Wachstum brauchen.
Doch die Fruchtbarkeit des Bodens ist die eine Sache, darauf werde ich in einem weiteren Beitrag näher zu sprechen kommen, sich vorzustellen, dass wir über unbegrenzte Ressourcen verfügen, ist die andere.
Und genau in diese Richtung möchte ich heute noch etwas weitergehen. Denn oft gehört auch Geduld dazu etwas zu bekommen, dass sich Dinge – vielleicht automatisch – erledigen, worüber wir vergangene Woche gesprochen haben.
Oft ist es schon komisch – und ich erzähle hier einfach so aus meinen Erfahrungen heraus – wie sich manche Dinge im Leben ganz plötzlich regeln, auf unerwartete Weise. Auf einmal passiert etwas, von dem wir gedacht haben, es wäre schön, wir aber schon gar nicht mehr daran gedacht haben.
So wie ich das sehe, sind dann einfach der Traum und der Glaube irgendwo in uns drinnen so stark gewesen, dass wir bekommen haben, was wir uns vorgestellt haben.
Doch was wäre, wenn wir alle alles bekommen würden, was wir uns wünschen? Ist dann wirklich genug für uns alle da?
Ich glaube, dass wir durch die Gesellschaft im Allgemeinen zu sehr in unserem Denken eingeschränkt werden. Ohne behaupten zu wollen, dass meine Vorstellungskraft alles erfassen kann, was rund um uns herum passiert, bin ich mir sicher, dass wir sehr viel mehr darüber bestimmen können, was und wie viel wir bekommen, und am Ende wird es für ALLE genug sein.
Gibt es Dinge, bei denen du dir schon einmal gedacht hast, diese wären nur für andere Menschen vorherbestimmt und hast diese schließlich doch bekommen?
Gerne erfahre ich über deine Gedanken zu meinem heutigen Beitrag und freue mich, wenn du meinen YouTube-Kanal abonnierst.
Alles Liebe,
Stefan Josef
Klicke hier, um zu meinem Buch zu kommen: „Mein Weg in meine Berufung“