Zeigt wirklich das Geld Charakter?

In der Vergangenheit habe ich schon oft gehört Menschen würden sich plötzlich verändern, wenn sie „zu Geld kommen“, sei es durch einen Lottogewinn, eine Erbschaft oder eine satte Prämie für ein erreichtes Verkaufsziel.
Gerade in Zusammenhang mit dem „Konsum“, worüber wir an den letzten beiden Sonntag gesprochen haben, habe ich einfach einmal darüber nachgedacht, wie ich mich so verhalten habe, als ich – zumindest kurzzeitig – über mehr Geld als gewöhnlich verfügen konnte. Und das Ergebnis meines Nachdenkens ist eigentlich sehr erschütternd.
Denn häufig habe ich das Verhalten anderer Menschen kritisiert, die über einen Reichtum an finanziellen Mitteln verfügen, doch ich musste feststellen, dass ich mich zeitenweise nach außen hin auch nicht präsentiert habe.
Als ich im Herbst 2016 die Zusage bekommen hatte bei einem Versicherungsmakler im Januar 2017 anzufangen, legte ich ein Verhalten an den Tag, das so typisch ist für jemanden, der glaubt es nun endgültig geschafft zu haben und sich alles kaufen zu können, mit dem nun so attraktiven Einkommen.
In diesem Moment hatte ich das gar nicht so wahrgenommen, doch ich habe eine Seite von mir gezeigt, die überheblich und „von oben herab“ war, so gar nicht wie jemand, der seine Berufung gefunden hat diese leben würde.
Nach einem Monat wurde ich auf den Boden der Realität zurückgeholt, da sich herausstellte, dass ich in dieses Team nicht hineinpassen würde, worüber ich heute sehr froh bin.
Dennoch bleibt die Frage offen, weshalb ich dieses Verhalten an den Tag gelegt habe?
Jeder weiß, dass das kaum von einem Tag auf den anderen kommt.
Obwohl ich eigentlich durch das Coaching im Herbst 2016 gelernt habe materiellen Dingen weniger Wert beizumessen, scheint gerade durch diesen neuen Job etwas Verborgenes zutage getreten zu sein.
Lag der Grund vielleicht in noch unerfüllten Wünschen? Oder war der Auslöser zu glauben nun cool sein zu können, weil bald so viel finanzieller Reichtum da sein würde?
Wenn ich meine eigene Erfahrung betrachte, glaube ich, dass sogar unabhängig von der Erziehung sich bestimmte Denkmuster durch die alltäglichen Erfahrungen entwickeln und ein ungutes Verhalten in weiterer Folge gar nicht einmal so bewusst ist.
Ich denke, dass Geld den Charakter nicht verändert, sondern wirklich Geld einen gewissen Charakter zu Tage befördert. Allerdings haben wir alle die Möglichkeit uns zu verändern und unsere Wertigkeiten im Leben zu verbessern.
Wie denkst du über Geld und Charakter? Wie verhält sich dein Umfeld?
Wenn dir mein heutiger Beitrag gefallen hat, freue ich mich über deinen Gedanken und wenn du meinen YouTube-Kanal abonnierst.
Bis zum nächsten Sonntag wünsche ich dir eine schöne Zeit.
Alles Liebe,
Stefan Josef
Klicke hier, um zu meinem Buch zu kommen: „Mein Weg in meine Berufung“